• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Drucken
  • Sitemap
  • Hilfe
  • RSS

Logo Evangelisches Ferienlager Nürtingen

Evangelisches Ferienlager Nürtingen

home mail menu search

  • Über UNS
  • Termine / Preise / Infos
  • Galerie
  • So unterstützen Sie uns
  • Downloadsarrow_drop_down
    • für Kinder
    • für pädagogische Mitarbeiter/innen
    • für Eltern
    • für Küchenmitarbeiter/innen
    • Fela-Verein
  • Fela Verein
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Über UNS
  • Termine / Preise / Infos
  • Galerie
  • So unterstützen Sie uns
  • Downloads
  • Fela Verein
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
Fela 2021 - wie wird das?

Liebe Fela-Kinder, liebe Eltern,

wir gehen davon aus, dass es im Sommer 2021 leider noch kein "volles Haus" geben kann. Die Corona-Regelungen für den Sommer kennen wir auch nicht, daher planen wir nun ähnlich wie im letzten Jahr. Wenn die Infektionszahlen durch entsprechende Impferfolge und der breiten Nutzung von Testangeboten so weit sinken, dass die Pandemie zurückgedrängt werden kann und es zu freieren Bestimmungen kommt, können wir das Ferienangebot erweitern.

So sehen die Abschnitte für Sommer 2021 nach jetzigem Stand aus:

Felona 1A: 2. bis 6. August

Felona 1B: 9. bis 13. August

Felona 2: 16. bis 27. August

Pro Abschnitt können 83 Kinder, aufgeteilt in kleinere Gruppen, teilnehmen.

Die Anmeldungen zu den Abschnitten werden ab Ende März freigeschaltet sein, für Fela-Vereinsmitglieder 1 Woche früher.

Folgendes gibt es zu beachten:

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und da uns in diesem Jahr weniger Ausweichräumlichkeiten zur Verfügung stehen, kann die Anmeldung eines Kindes nur für einen der Abschnitte erfolgen. Wir möchten damit möglichst vielen Familien und Kindern die Möglichkeit für eine Betreuung bieten.

Mitte Mai schauen wir uns die Belegungen an und entscheiden, ob ein weiterer Abschnitt dazugebucht werden kann.

Eine Ausnahme gilt für das P15-Programm: Die Teilnahme ist für

  • Abschnitt 1A und 1B nur über die kompletten 2 Wochen dieser beiden Abschnitte möglich (also bitte für beide Abschnitte anmelden, damit die Teilnahme bestätigt werden kann) oder
  • Abschnitt 2

Der Felona-Tag wird mit einem gemeinsamen Frühstück starten, eine Kernzeitbetreuung wird angeboten, der Tag endet vor dem Abendessen um 17 Uhr.

Aus Kostengründen können wir in diesem Jahr leider keine Sonderbuslinie anbieten. Bei der Anmeldung kann jedoch Interesse an einer Fahrgemeinschaft mitgeteilt werden.

 

 

Schöpfung bewahren – Zukunft gestalten

© Foto von Annie Spratt auf unsplash.com

Foto von Annie Spratt auf unsplash.com

Das Fela hat sich vorgenommen, sich bewusster und aktiver für eine Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.
Wir stellten fest: wir tun schon Einiges dafür, dass Ressourcen geschont und das Zusammenleben verbessert wird.

Ein paar Beispiele, bei denen das Fela schon gut aufgestellt ist:

  • mit den Kindern viel draußen sein, Natur entdecken, staunen, auf sorgsamen Umgang achten
  • Der Fela-Bus wird subventioniert, damit nicht so viele Eltern mit den PKW fahren
  • wieder verwendbare Trinkbecher statt Wegwerfbecher, Getränkeflaschen-Regelung
  • Workshops, wie Insektenhotel bauen
  • Fundsachen, die nicht abgeholt wurden, werden gewaschen und an den Diakonieladen weitergegeben
  • Verpflegung: es gibt nicht täglich Fleisch; Einkauf in großen Behältnissen; Einlauf von Obst und Gemüse in genauer Stückzahl, Erfahrungswerte helfen dabei Mengen gut einzuschätzen, so bleibt wenig übrig, Eier von Hühnerhof, Backwaren von kleinen Bäckereien; Käse und Wurst am Stück, damit nur die Menge abgeschnitten werden kann, die tatsächlich gebraucht wird; Transportkosten werden gespart bei größeren, dafür weniger Zulieferungen; Resteverwertung, punktgenaues Kochen soweit möglich, ausgegebene Essensmenge wird gesteuert, sodass relativ wenig Essen zurück geht
  • Für Werbung keine Flyer drucken lassen, sondern Social Media Kanäle nutzen

Was wir in Angriff nehmen werden:

  • Weitere Programme entwickeln, bei denen Kinder und Jugendliche für das Thema sensibilisiert werden, aktiv etwas mitgestalten können und erfahren, dass sie etwas bewirken können. Z.B. Einladung eines Imkers (Imkerverein Tiefenbachtal o.a.) oder ein Ausflug dorthin; guter, effizienter Umgang mit Materialien: Mitarbeiter*innen schulen, Kinder dafür sensibilisieren; Stadtwerke: Führung bei Wasseraufbereitung/Wasserturm; Müllsammelaktion/Mülltrennung mit Kindern; vorhandene Ressourcen nutzen/weniger bestellen / mehr improvisieren (z.B. beim Fela-Theater)
  • Plattform für Fahrgemeinschaften schaffen
  • Material fürs Büro und zum Basteln (auch) beim Ökoversandhandel bestellen
  • Kaffee und Bananen fair & bio kaufen, nach weiteren Direktvermarkter schauen, um Transportwege kurz und Verpackungen klein zu halten

Wir freuen uns über 

  • weitere Ideen, Anregungen, Beispiele,…
  • Konkrete Vorschläge fürs Kinderprogramm
  • Kontakte zu nahhaltig produzierenden Erzeugern, Kooperationspartnern,….

Bitte per Mail an leitungdontospamme@gowaway.fela-nuertingen.de


Neuer Fela-Vereins-Vorstand gewählt

Am Freitag, den 27.11.20, hat die Mitgliederversammlung in einer kurzen, kompakten Sitzung Johanna Steuernagel, Lisa Schweizer und Sina Färber in den Vorstand gewählt.

Der neue Vorstand hat Johanna Steuernagel zur ersten Vorsitzenden und Lisa Schweizer zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Wir gratulieren den 3 zu ihrer Wahl und wünschen ihnen für ihr verantwortungsvolles Ehrenamt klare Gedanken, Geduld und viel Freude dabei. Gottes Segen möge sie bei allen kleinen und großen Aufgaben begleiten.

Auf dem Foto von links nach rechts: Evi Handke, Gesamtleitung; Johanna Steuernagel, 1. Vorsitzende; Markus Frank, Pfarrer an der Versöhnungskirche & Jugendpfarrer; Angelika Müller-Wondrak, Vertreterin der Gesamtkirchengemeinde; Barbara Haußmann, Küchenleitung, Sina Färber, Mitglied des Vorstands, Lisa Schweizer, stellvertretende Vorsitzende; Andrea Ebert, Vertreterin der Kirchenpflege

 

 

gemeinsam mehr bewegen - DANKE!

Das Fela-Team bedankt sich herzlich bei der Volksbank Mittlerer Neckar für 500 Euro!

Im Rahmen der Aktion "Gemeinsam mehr bewegen" hat die Volksbank Einrichtungen und Vereine unterstützt. Das Fela finanzierte damit neue Küchenausstattung: neue Edelstahl-Trinkfässchen, Thermo-Transportbehälter u.a., die für die Sondersituation im Coronajahr wichtig waren. Es hat sich jetzt schon gezeigt - auch in den nomalen Jahren werden wir die neuen Gerätschaften gut gebrauchen können.

Im Topf sitzen Lisa Schweizer und Johanna Steuernagel. Küchenchefin Barbara Haußmann achtet, dass nichts anbrennt.

Eindrücke vom Felona 2

Foto-Rückblick Felona 1B

Fotorückblick Felona 2020 Abschnitt 1A

Fela Mitarbeiter*innenfest und –ausflug

Zum Start des Jahres trafen sich die Felamitarbeiter*innen zum Danke-Fest. Es wurden Fotos geschaut, dabei viel gelacht und sich an einen erfüllten Sommer erinnert. Beim leckeren Essen – Burger und Pommes-, bei witzigen Spielen und beim Zusammensein wurde deutlich: die Mitarbeitergemeinschaft im Fela ist richtig gut. Evi Handke bedankte sich bei den Mitarbeiter*innen für deren Engagement, das weit über die 10 Tage im Sommer hinausgeht: Maientagsumzug, Vorbereitungswochenende, Schulungstage, Zeltaufbau, Novafest, Herbstfela,…..

Besonderer Dank gilt den Mitarbeiter*innen des Leitungsteams, die sogar am Danke-Abend eingespannt waren und tapfer an der Fritteuse oder Spülmaschine standen, die Dia-Show und Spiele vorbereitet haben.

Gleich am nächsten Tag fand der Mitarbeiterausflug statt: mit der S-Bahn ging es nach Zuffenhausen zum Schwarzlicht-Minigolf. In cooler Atmosphäre zeigte sich, wer die Königin und der König des Minigolfs war.

An beiden Tagen war wichtig: viel Zeit zum Schwätzen und Gemeinschaft erleben. Einige Mitarbeiter*innen sind inzwischen im Studium und sehen sich nicht mehr regelmäßig – doch die Erlebnisse des Sommers schweißen zusammen, das ist eine Basis, die trägt.

Eindrücke vom Fela spezial in den Herbstferien 2019

Hüpfburgspaß beim Novafest

Das Felateam hat beim Nova-Eröffnungsfest am Samstag, 28. Sept. 2019, mitgemischt: die castlerock Hüpfburg war für die Kinder das Highlight, auch die Mitarbeiter*innen hatten großen Spaß. Das Fela-Küchenteam hat mit Maultaschen-Bürgern das Fest bereichert.

Danke an alle die mitgeholfen haben!

Weitere Infos und Fotos gibt es auf der Seite des Evang. Bezirksjugendwerks.

Herzliche Einladung an Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene zu den Nova-Gottesdiensten

Eindrücke aus dem Fela 2 Sommer 2019

Supertoller Besuch im Fela

Oberbürgermeister Dr. Fridrich war im Sommer 2019 zu Gast im Fela. Er hat beim Morgenlied mitgesungen, beim Völkerball angefeuert und sich angeregt mit den Felakindern unterhalten.

Beim Rundgang und anschließenden Gespräch mit den Verantwortlichen lernte Johannes Fridrich alle Ecken, Rahmenbedingungen und Personen des Felas kennen.

Gelungenes und produktives Vorbereitungswochenende

Die Fela-Mitarbeiter*innen waren am Wochenende 10.-12. Mai 2019 zum Schulungs- und Vorbereitungswochenende im Freizeitheim Erkenbrechtsweiler. Es wurde viel gelernt und geschafft: Aufsichtspflicht, Datenschutz und Bildrechte, Regeln und Hausordnung, pädagogische Themen wie gute Teamarbeit, Konflikte bearbeiten, herausfordernde Situationen....

Auch das Spielen, Singen und Gemeinschaft erleben kam nicht zu kurz. Die neuen Mitarbeiter*innen wurden gut mit hineingenommen und für alle war es ein toller Auftakt ins Fela-Jahr.

Kalenderblatt

So mache dich auf und predige ihnen alles, was ich dir gebiete.

Jeremia 1,17
Landeskirche
  • Gemeindefinder
  • Glaubens-Abc
  • Kircheneintritt
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Datenschutz
© Evangelisches Ferienlager Nürtingen 2021 | Impressum | Datenschutz | Kontakt