Wer // wie // was ist Fela?
Fela - das Evangelische Ferienlager der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen - ist ein Ferienangebot für bis zu 400 Kinder und Jugendliche in den Sommerferien. Es wird u.a. unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Die Betreuung erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Fela-Tage sind mit einem spannenden, vielfältigen Programm gefüllt. Auf dem Programm stehen Kreativ-, Spiel- und Sportangebote, biblische Geschichten, Streifzüge durch die Natur, Ausflüge u.v.m.
Das Essen kommt täglich frisch aus der hochgelobten Fela-Küche.
Im Fela achten wir auf Nachhaltigkeit.
Zum Fela sind alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 15 Jahre willkommen.
Kinder, die 5 Jahre alt sind und nach den Sommerferien in die Schule kommen, dürfen auch teilnehmen.
Für 15-jährige gibt es das Spezialangebot "P15" zum Reinschnuppern in eine mögliche künftige Mitarbeit.
Das Fela findet auf dem Gelände der Versöhnungskirche Nürtingen statt, Breiter Weg 26. Wir nutzen das Gemeindehaus, den Hof und die Kirche. Am wichtigsten ist die Fela-Wiese hinterm Haus mit 11 großen Zelten, Fußball- und Volleyballfeld, Basketballkorb, Spielplatz und viel Wiese zum Toben, Spielen, Ausruhen, Quatsch machen,....
Die Kinder und Jugendlichen werden in Altersgruppen eingeteilt, angefangen bei den Jüngsten in Gruppe 1 bis zur Gruppe der P15er.
Jede Gruppe hat ein Zelt und jedes Kind ein Feldbett. Dort ist Platz um Jacke, Teddy,... abzulegen, in der Mittagspause auszuruhen oder mit den anderen ein Spiel zu machen.
Die Gruppen werden von 2 oder 3 Mitarbeiter*innen betreut. Diese sind Ansprechpartner*in für alle Fragen, leiten und begleiten das Gruppenprogramm und verbringen den Tag mit den Kindern/Jugendlichen. Während der Fela-Zeit wächst eine enge Beziehung zwischen den Kindern sowie zwischen den Mitarbeiter*innen und den Kindern.
So verläuft ein Fela-Tag:
7.30 – 8.30 Uhr Kernzeitbetreuung
8.15 – 8.30 Uhr Ankommen der Kinder
8.30 – 9.00 Uhr Frühstück
9.00 – 9.30 Uhr Morgenlied / bibl. Geschichte
9.30 – 12.00 Uhr Gruppenprogramm
12.00 – 12.30 Uhr Mittagessen
12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 14.15 Uhr Imbiss
14.15 – 16.30 Uhr Gruppenprogramm
16.30 – 17.00 Uhr Abendlied
17.00 Uhr Ende